Rund vier Jahre nach dem Start seiner SUV-Offensive wertet ŠKODA das weltweit erfolgreiche SUV auf. Der tschechische Automobilhersteller hat das emotionale Design des auf Wunsch siebensitzigen KODIAQ gezielt weiterentwickelt und aerodynamisch optimiert.
In Aluminiumoptik ausgeführte Einsätze an Front- und Heckschürze sorgen bei den Ausstattungslinien Active, Ambition und Style für mehr Offroad-Anleihen. Die neue Frontpartie mit einer erhöhten Motorhaube und dem neu gestalteten, aufrechter stehenden ŠKODA Grill verstärkt die optische Präsenz des KODIAQ. Zum ersten Mal sind für das große SUV des tschechischen Automobilherstellers Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer und serienmäßige LED-Frontscheinwerfer erhältlich.
Neue Leichtmetallräder bis 20 Zoll unterstreichen den dynamisch-markanten Auftritt. Spezielle Aero-Räder, neu gestaltete Stoßfänger vorne und hinten sowie der neue, hochglänzend schwarze Heckspoiler und seitliche Finlets neben der Heckscheibe reduzieren den Luftwiderstand.
Mit neuen Dekorleisten, zusätzlichen Kontrastnähten und erweiterten Funktionen der LED-Ambientebeleuchtung hebt ŠKODA die Anmutung im Interieur beim KODIAQ auf ein neues Level. Das optionale CANTON-Soundsystem bietet neben dem Zentrallautsprecher in der Instrumententafel und dem Subwoofer im Kofferraum jetzt weitere zehn statt zuvor acht Lautsprecher. Der ŠKODA KODIAQ bietet moderne Infotainmentsysteme mit digitalem DAB-Radioempfang, der digitalen Sprachassistentin Laura und umfangreichen Online-Features bis hin zum Webradio. Die drei Systeme Bolero, Amundsen und Columbus stammen aus der dritten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens aus dem Volkswagen Konzern und sind mit einer integrierten eSIM permanent online. Das große ŠKODA SUV verfügt optional über ein Virtual Cockpit mit einer Bildschirmdiagonale von 10,25 Zoll.
Zum ersten Mal sind im ŠKODA KODIAQ auf Wunsch vielfältig elektrisch einstellbare ergonomische Sitze erhältlich. Sie tragen einen Bezug aus perforiertem Leder, sind beheiz- und belüftbar und bieten eine Massagefunktion. Die Sitzfläche lässt sich bei Bedarf manuell verlängern, die integrierte Memoryfunktion speichert die persönlichen Einstellungen und ruft diese nach einem einfachen Knopfdruck jederzeit wieder ab. Im Modell L&K verfügen bereits die serienmäßigen, mit perforiertem Leder bezogenen Vordersitze über die einstellbare Belüftung. Für die Ausstattungslinien Ambition und Style sind auf Wunsch Eco-Sitze mit hochwertigen Sitzbezügen aus tierfreien, recycelten Materialien erhältlich.
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen, welche gegen Mehrpreis erhältlich sind.
Skoda Kodiaq 2.0 TSI (180kW / 245PS – Benzin) 4×4 DSG Verbrauch (WLTP – kombiniert) 8,6 l/100km; CO2 Emissionen (WLTP – kombiniert) 195 g/km.
Skoda Kodiaq 2.0 TSI (140kW / 190PS – Benzin) 4×4 DSG Verbrauch (WLTP – kombiniert) 7,8 l/100km; CO2 Emissionen (WLTP – kombiniert) 178 g/km.
Skoda Kodiaq 1.5 TSI (110kW / 150PS – Benzin) Verbrauch (WLTP – kombiniert) 6,5 l/100km; CO2 Emissionen (WLTP – kombiniert) 148 g/km.
Skoda Kodiaq 1.5 TSI (110kW / 150PS – Benzin) DSG Verbrauch (WLTP – kombiniert) 6,8 l/100km; CO2 Emissionen (WLTP – kombiniert) 155 g/km.
Skoda Kodiaq 2.0 TDI (110kW / 150PS – Diesel) DSG Verbrauch (WLTP – kombiniert) 5,3 l/100km; CO2 Emissionen (WLTP – kombiniert) 139 g/km.
Skoda Kodiaq 2.0 TDI (110kW / 150PS – Diesel) 4×4 DSG Verbrauch (WLTP – kombiniert) 5,8 l/100km; CO2 Emissionen (WLTP – kombiniert) 153 g/km.
Skoda Kodiaq 2.0 TDI (147kW / 200PS – Diesel) 4×4 DSG Verbrauch (WLTP – kombiniert) 6,3 l/100km; CO2 Emissionen (WLTP – kombiniert) 165 g/km.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ermittelt, das ab dem 1. September 2018 schrittweise das frühere NEFZ-Verfahren (neuer europäischer Fahrzyklus) ersetzte.
Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des NEFZ-Verfahrens homologiert werden können, die Angabe der WLTP-Werte, welche wegen der realistischeren Prüfbedingungen in vielen Fällen höher sind als die nach dem früheren NEFZ-Verfahren. Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.skoda-auto.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Effizienzklassen werden auf Grundlage der gemessenen CO2-Emission unter Berücksichtigung des Fahrzeuggewichts ermittelt. Fahrzeuge, die dem Durchschnitt entsprechen werden mit D eingestuft. Fahrzeuge, die besser als der heutige Durchschnitt sind, werden mit A+++, A++, A+, A, B oder C eingestuft. Fahrzeuge, die schlechter als der Durchschnitt sind, werden mit E, F oder G beschrieben.