Der CUPRA Born bildet die nächste Evolutionsstufe in der Entwicklung der Marke. In der Automobilbranche setzt sich zunehmend eine umweltbewusstere Haltung durch, bei der die Elektrifizierung eine Schlüsselrolle spielt. CUPRA hat dies erkannt und von Anfang an intensiv in diese Technologie investiert. So sind die Modelle CUPRA Leon, CUPRA Leon Sportstourer und CUPRA Formentor bereits als Plug-in-Hybrid-Versionen erhältlich. Der CUPRA Born läutet nun eine neue Ära ein, die auf vollelektrische Performance setzt.
Sowohl durch das besondere CUPRA Lenkrad als auch durch die kupferfarbenen Akzente im gesamten Fahrzeug ist der CUPRA Born sofort als Teil der Markenfamilie erkennbar. Auch digital hat der Bornö viel zu bieten: Neben einem Infotainmentsystem der neuesten Generation ermöglicht es auch den Zugriff auf eine Fülle von Online-Diensten und Apps, vielfältige Sicherheits- und Servicefunktionen sowie den Fernzugriff auf das Fahrzeug. Bedient wird das Infotainmentsystem einfach und intuitiv über den serienmäßigen, hochauflösenden 12-Zoll-Infotainment-Touchscreen, der über dem Armaturenbrett zu schweben scheint. Auch außerhalb des Fahrzeugs bleiben Sie über die neu entwickelte „My CUPRA“ App stets mit dem CUPRA Born verbunden und können wichtige Funktionen über den Fernzugriff steuern.
Sein dynamischer Charakter setzt sich auch im Innenraum fort. In bewährter CUPRA Manier steht hier der Fahrer im Mittelpunkt; doch das bedeutet keinesfalls, dass die anderen Insassen nicht ebenso stilvoll und komfortabel mitreisen würden. Und das alles mit einem guten Gewissen, denn im Interieur wurde auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien Wert gelegt. Der CUPRA Born beweist, dass es möglich ist, ein Gefühl von Sportlichkeit, Raffinesse und Qualität zu vermitteln, während man gleichzeitig auf die Umwelt achtet. Ein Beispiel sind die serienmäßigen Schalensitze, die mit SEAQUAL-Fasern aus recyceltem Meeresplastik hergestellt werden. Optional sind auch Schalensitze aus DINAMICA, einem aus Recyclingmaterial gewonnenen Mikrofaserstoff, erhältlich. Das Umweltbewusstsein von CUPRA umfasst eben mehr als nur die Energie, die seine Fahrzeuge antreibt.
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.
CUPRA Born 150 kW (204 PS)/ 58 kWh: (Stromverbrauch kombiniert: 17,3 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: 0 g/km. CO₂-Effizienzklasse: A+++. Elektrische Reichweite bis zu 425 km (WLTP-Werte).
CUPRA Born 170 kW (231 PS)/ 58 kWh: (Stromverbrauch kombiniert: 17,4 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: 0 g/km. CO₂-Effizienzklasse: A+++. Elektrische Reichweite bis zu 420 km) (WLTP-Werte)
CUPRA Born 170 kW (231 PS)/ 77 kWh (4-Sitzer): (Stromverbrauch kombiniert: 17,5 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: 0 g/km. CO₂-Effizienzklasse: A+++. Elektrische Reichweite bis zu 550 km) (WLTP-Werte)
Kombinerte Reichweite im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie gewählter Sonderausstattung, persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung sowie Anzahl der Mitfahrer.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ermittelt, das ab dem 1. September 2018 schrittweise das frühere NEFZ-Verfahren (neuer europäischer Fahrzyklus) ersetzte.
Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des NEFZ-Verfahrens homologiert werden können, die Angabe der WLTP-Werte, welche wegen der realistischeren Prüfbedingungen in vielen Fällen höher sind als die nach dem früheren NEFZ-Verfahren.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Effizienzklassen werden auf Grundlage der gemessenen CO2-Emission unter Berücksichtigung des Fahrzeuggewichts ermittelt. Fahrzeuge, die dem Durchschnitt entsprechen werden mit D eingestuft. Fahrzeuge, die besser als der heutige Durchschnitt sind, werden mit A+++, A++, A+, A, B oder C eingestuft. Fahrzeuge, die schlechter als der Durchschnitt sind, werden mit E, F oder G beschrieben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren